Zusammengesetztes Bild aus einzeln fotografierten Insekten.

Entomologie

Die Entomologie am Institut für Zoologie und Evolutionsforschung umfasst die beiden Arbeitssgruppen "Phylogenie und Evolution der Insekten" und "Biodiversität der Schmetterlinge".
Zusammengesetztes Bild aus einzeln fotografierten Insekten.
Bild: Hans Pohl

»Als Gregor Samsa eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fand er sich in seinem Bett zu einem ungeheuren Ungeziefer verwandelt. Er lag auf seinem panzerartig harten Rücken und sah, wenn er den Kopf ein wenig hob, seinen gewölbten, braunen, von bogenförmigen Versteifungen geteilten Bauch, auf dessen Höhe sich die Bettdecke, zum gänzlichen Niedergleiten bereit, kaum noch erhalten konnte. Seine vielen, im Vergleich zu seinem sonstigen Umfang kläglich dünnen Beine flimmerten ihm hilflos vor den Augen.« Franz Kafka: Die Verwandlung. Leipzig, 1915, S. 1177

Die Entomologie am Institut für Zoologie und Evolutionsforschung befasst sich in zwei Forschungsgruppen mit unterschiedlichen Aspekten. Die Gruppe "Phylogenie und Evolution der Insekten" untersucht evolutionäre Veränderungen auf phänotypischer Ebene in verschiedenen Insektengruppen vor dem Hintergrund phylogenetischer Hypothesen. Die Gruppe "Biodiversität der Schmetterlinge" befasst sich mit Biodiversität, Ökologie, Phylogenie und Systematik von Schmetterlingen

Phylogenie und Evolution der Insekten

Die Gruppe wurde 2004 mit der Berufung von Rolf Georg Beutel zum Professor für Systematische Zoologie und Entomologie gegründet. Mit seiner Emeritierung im Jahr 2020 übernahm PD. Dr. Hans Pohl die Leitung der Gruppe.

Die Entwicklung und optimierte Anwendung innovativer Techniken in der Insektenanatomie spielt eine wichtige Rolle in unserer Forschung. Speziellere Themen sind Effekte der Miniaturisierung und Klebevorrichtungen im Kontext der evolutionären Interaktionen zwischen Insekten und Pflanzen. Wir sind auch Mitglieder von 1KITEExterner Link, einem internationalen Projekt, das die  Phylogenie von Hexapoda anhand von Transkriptomen rekonstruiert hat. Intensive Untersuchungen konzentrieren sich auf die Morphologie und Evolution verschiedener Insektenordnungen, wie z. B. Strepsiptera, Coleoptera und Neuropterida. Wir untersuchen auch Abdruckfossilien und ausgestorbene, in Bernstein konservierte Insekten.

Laufende Forschungsprojekte

 

Nachtfalter der Gattung Idalus in der Manu Paradise Lodge, Peru

Foto: Dr. Gunnar Brehm

Biodiversität von Schmetterlingen

Die Arbeitsgruppe von Dr. Gunnar Brehm Externer Linkbeschäftigt sich mit der Biodiversität, Ökologie, Phylogenie und Systematik von Schmetterlingen. Modellgruppen sind die artenreichen Gruppen der Geometridae (Spanner) und Arctiinae (Bärenspinner) sowie Sphingidae (Schwärmer), Augenspinner und Hedylidae. Die Feldarbeit wird sowohl in Europa als auch in Südamerika durchgeführt, wo viele unbeschriebene Arten vorkommen. Der Schwerpunkt liegt klar auf der sammlungsbasierten Forschung, d.h. unsere Exemplare werden für die Langzeitlagerung im Phyletischen Museum vorbereitet. Die Untersuchung von Merkmalen (traits) bei Insekten gewinnt zunehmend an Bedeutung, dazu gehören Körpergröße, Rüssellänge, (UV-)Farbmuster und mehr.

Erfahren Sie mehr über die Methoden, die wir anwenden.

Eine vollständige Liste der Veröffentlichungen finden Sie hierExterner Link.

Laufende Forschungsprojekte und Masterarbeiten (Dezember 2023)

  • Nachtfalter der Gattung Perigramma in der Manu Paradise Lodge, Peru
    Foto: Dr. Gunnar Brehm
    ANDIV: Insektendiversität in den Peruanischen AndenExterner Link

    Wir untersuchen Muster und Ursachen der Insektenvielfalt in einem globalen Hotspot der Biodiversität. Die Doktorandin Yenny Correa sammelt Nachtfalter entlang eines kompletten Höhengradienten vom Tiefland bis zur Baumgrenze im Südosten Perus.

Paginierung Seite 1 von 6
Seite 1 von 6